
Im bekannten Bully’s Magazin findet Ihr Interessantes und Wissenswertes rund um Bulldoggen, Plattnasen und Molosser.
Was bedeutet Molosser und welche Rassen beinhalten diese mächtigen Hunde?
Molosser bezeichnet eine eigene Kategorie für massige und muskulöse Hunderassen.
Oftmals zu Unrecht als böse dargestellt, sind diese oft etwas dickköpfigen und sich nicht ihrer Kilogramm Anzahl bewussten Hunde in ihrer Seele sehr sanftmütig und lieb.
Man darf dabei aber nicht vergessen, dass in ihren Genen ein sehr ernst zunehmenden „Job“ schlummert. Ob als Wachhunde für Haus und Hof oder als selbst denkend und entscheidende Herdenschutzhunde für das Vieh, sind Eindringlinge jeglicher Art unerwünscht.
Von der FCI werden sie in der Gruppe 2 (Sektion 2 Molosside) geführt. In dieser Liste findet ihr bestimmt für Euch bekannte Hunderassen…die wenigsten wissen aber, das ebenso Doggenartige Hunde wie der Mastino Napoletano, Broholmer, Cão Fila de São Miguel (Azores Cattle Dog) etc. oder auch die Berghunde wie der Kangal, Pyrenäenberghund, Šarplaninac (Jugoslawischer Hirtenhund) , Mastín Español u.a. dazugehören.
Hier die wahrscheinlich für Euch bekanntesten Molosser:
- Bernhardiner
- Bordeaux Dogge
- Bullmastiff
- Boxer
- Deutsche Dogge
- Deutsche Dogge
- Dogo Argentino
- Englische Bulldogge
- Hovawart
- Leonberger
- Landseer
- Mastiff
- Neufundländer
- Rottweiler
- Shar Pei

Mein erstes Kolumne dreht sich um das Thema „Kopfschmerzen bei Hunden„. Gibt es das überhaupt? Und wenn ja, wodurch können sie entstehen?

Mein zweite und dritte Kolumne dreht sich um das Thema „Seniorenprobleme„. Wenn sich der Zahl der Zeit an unseren Hunden zweigt.




Ein Hundephysio Spezial Fall…



